About the album
A man is running. Fits probably more to the vocabulary of sport. Otherwise, a boring picture at a time when everyone is running anyway. But running can mean many things. Running away from something or anyone. Step up the pace, give gas. Or move forward at the highest level, never settle down, think extremely, act extremely, live extremely. Therefore, running is also a metaphor for our entire existence: As long as our hearts are running, we run too. Standstill inevitably means the end.
It's quite possible that the Cowboys From Hell think that way. Following "Monster Rodeo" (Altri Suoni) in 2008 and "Big Fish" (DMCHR 71107) in 2012, they call their third album "Running Man” not without reason. At first glance, this sounds like the logical continuation of their once brutal sound avalanches, for which there are so many drastic comparisons in the media as "music that is always able to scare your grandmother, but also tells stories that are worth being told. "(Jazzthetik),” Music for the pit of yous stomach” (Tagesanzeiger, Switzerland), "Wicked. Exacerbated. Borderline"(Sonntagszeitung, Switzerland). But somehow body-hurting noise, booming ears, throbbing skull membranes and vibrating walls no longer seem to be the sole bliss-making goal of the high-speed cowboys. "We did not want to be as blatant as we used to be," saxophonist Christoph Irniger described the surprisingly multi-faceted development process of the trio documented in nine songs. If he, bassist Marco Blöchlinger and drummer Chrigel Bosshard did it the hard way in the past, then that meant: "Wild at any price, complicated and full of biting humor. Of course, these are all things that still have a certain value for us. But in the meantime, we do not have to show that we can play really difficult stuff, like 11/8 or 7/4 bars. In the meantime, we want one thing above all: finally to be authentic."
A maturing process of the three men without a doubt who have either reached the limit of the thirties in 2018 (Irniger) or have arrived in the early forties (Blöchlinger and Bosshard). Since 2005, they have been riding around Swiss and European countries as hard to overhear, tough wild west musicians, playing in very different areas of the music scene. For example, Chrigel Bosshard and Marco Blöchlinger are regarded as the mainstays in pop bands such as Lunik, Marc Sway, Steffe La Cheffe and Myron, while Christoph Irniger enriches jazz clubs and festivals with his trio and the group Pilgrim. A constant, restless back and forth between the genres, between styles and melodies, quotes and influences. "Of course, everyone has his personal favorites," Irniger explained the energetic hodge-podge. "I just recently practiced 'Off Minor' by Monk for an hour. That's the good old jazz. My contribution to the Cowboys. The other two have also enjoyed a solid jazz education, but are clearly rooted in pop and rock. "
Not the least because of that, the three Zurich residents are once again taking a real risk. They break with conventions and stereotypes, underlining exactly what not so long ago subdivided music into good and bad, valuable and superficial, exciting and routine, free and regulated, but this time much more subtly, finely, and sustainably. They act without blinkers, and do not spend much time reflecting on whether steaming funk grooves, smoking rock cannons or bubbling electronics fit into an improvising corset. They simply try it, with sometimes quite amazing results reminiscent of Frank Zappa or Rage Against The Machine for their dynamic shades of film music.
Of course, the three Cowboys from Hell are still loud and wild. That's their blood. But now it is no longer about a racket as a distinctive feature. Instead, the common playing attitude is in the current center of the collective desires. "We have become more compact,” the saxophonist summed up. A controlled eruption that includes pieces like "Breaking Stones", "First Song", "Speed Of Sound", "Wicked Game", "Urbi Et Orbit", "The Slope", "I'll Be Fine", "Vintage Baby" or the title song clearing the path from the volcano down into the valley. When everything has come to rest, when the lava has cooled, then suddenly there is a piece of hitherto unknown, fascinating music in the wide landscape. An adrenalin-containing pleasure.
Ein Mann läuft. Passt wohl eher zum Vokabular des Sports. Ansonsten ein langweiliges Bild in einer Zeit, in der sowieso jeder läuft. Aber Laufen kann vieles bedeuten. Vor irgendwas oder irgendwem davonlaufen. Tempo machen, Gas geben. Oder sich ständig am obersten Level vorwärts bewegen, nie zur Ruhe kommen, extrem denken, extrem handeln, extrem leben. Laufen ist deshalb auch eine Metapher für unser gesamtes Dasein: So lange unser Herz läuft, laufen wir auch. Stillstand bedeutet unweigerlich das Ende. Gut möglich, dass die Cowboys From Hell so denken. Nicht umsonst nennen sie ihr drittes Album nach „Monster Rodeo“ (Altri Suoni) von 2008 und „Big Fish“ (DMCHR 71107) von 2012 deshalb „Running Man“. Auf den ersten Blick klingt das wie die logische Fortsetzung ihrer einst brachialen Sound-Lawinen, für die es in den Medien so drastische Vergleiche wie „Musik, die immer imstande ist, deine Oma zu erschrecken, die aber auch Geschichten erzählt, die es wert sind erzählt zu werden.“ (Jazzthetik), „Musik für die Magengrube (Tagesanzeiger, Schweiz), „Abgefahren. Verschärft. Grenzwertig“ (Sonntagszeitung, Schweiz) hagelte. Doch irgendwie scheinen körperverletzender Krach, dröhnende Ohren, wummernde Schädelmembranen und vibrierende Wände nicht mehr das allein selig machende Ziel der Highspeed-Cowboys zu sein. „Wir wollten nicht mehr so krass sein wie früher“, beschreibt Saxofonist Christoph Irniger den in neun Songs dokumentierten, überraschend facettenreichen Entwicklungsprozess des Trios. Wenn er, Bassist Marco Blöchlinger und Drummer Chrigel Bosshard es in der Vergangenheit vor allem auf die harte Tour machten, dann bedeutete dies: „Wild um jeden Preis, kompliziert und voller beißendem Humor. Natürlich sind das alles Dinge, die nach wie vor einen gewissen Stellenwert für uns besitzen. Aber inzwischen müssen wir nicht mehr zeigen, dass wir mordsschwierige Sachen spielen können, wie etwa 11/8- oder 7/4-Takte. Wir möchten inzwischen vor allem eines: nämlich endlich authentisch sein.“ Zweifelsohne ein Reifeprozess der drei Männer, die 2018 entweder die Grenze der Dreißiger (Irniger) erreicht haben oder schon im Anfangsbereich der Vierziger (Blöchinger und Bosshard) angekommen sind. Seit 2005 reiten sie als kaum zu überhörende, toughe Wildwest-Musikanten durch die Schweizer und europäischen Lande und tummeln sich in höchst unterschiedlichen Arealen der Musiklandschaft. So gelten zum Beispiel Chrigel Bosshard und Marco Blöchlinger als tragende Säulen in Popbands wie Lunik, Marc Sway, Steffe La Cheffe oder Myron, während Christoph Irniger mit seinem Trio oder der Formation Pilgrim die Jazzclubs und –festivals bereichert. Ein ständiges, unruhiges Hin- und Herstromern zwischen den Genres, zwischen Stilen und Melodien, Zitaten und Einflüssen. „Natürlich hat jeder seine persönlichen Favoriten“, erklärt Irniger die energiegeladene Gemengelage. „Gerade eben habe ich eine Stunde lang ´Off Minor` von Monk geübt. Das ist nun mal der gute, alte Jazz. Mein Beitrag zu den Cowboys. Die anderen beiden haben auch eine fundierte Jazzausbildung genossen, stehen aber ganz klar mit beiden Beinen im Pop und im Rock.“ Nicht zuletzt deshalb gehen die drei Züricher erneut ziemliches Wagnis ein. Sie brechen mit Konventionen und Klischees, unterstreichen genau das, was vor nicht allzu langer Zeit die Musik in gut und schlecht, wertvoll und oberflächlich, spannend und routiniert, frei und reglementiert unterteilte – diesmal jedoch wesentlich subtiler, feiner, nachhaltiger. Sie agieren ohne Scheuklappen, überlegen nicht lange, ob dampfende Funk-Grooves, rauchende Rock-Kanonen oder blubbernde Elektronik in ein improvisatorisches Korsett passen. Sie probierenʼs einfach. Mit zum Teil recht verblüffenden Ergebnissen, die wegen ihrer dynamischen Schattierungen an Filmmusik aus der Feder von Frank Zappa oder Rage Against The Machine erinnern. Klar sind die drei Cowboys From Hell noch immer laut und wild. Das liegt ihnen nun mal im Blut. Aber inzwischen geht es nicht mehr um Krawall als Erkennungsmerkmal. Im aktuellen Zentrum der Kollektivwünsche steht vielmehr die gemeinsame Spielhaltung. „Wir sind kompakter geworden“, resümiert der Saxofonist. Eine kontrollierte Eruption, bei der sich Stücke wie „Brechstang“, „First Song“, „Speed Of Sound“, „Wicked Game“, „Urbi Et Orbit“, „The Slope“, „Iʼll Be Fine“, „Vintage Baby“ oder der Titelsong vom Vulkan aus den Weg hinunter ins Tal bahnen. Wenn alles zur Ruhe gekommen, wenn die Lava erkaltet ist, dann steht mit einem Mal ein Stück bislang noch nicht gehörter, faszinierender Musik in der weiten Landschaft. Ein adrenalinhaltiger Genuss.